Beim Vocal Coaching stehen Ihre Wünsche, Ziele und Klangvorstellungen im Vordergrund.
Das wichtigste Ziel ist, dass Deine Stimme beim Singen und Sprechen gesund ist und bleibt.
Eine belegte Stimme mit Stimmermüdungen und Heiserkeit hat meistens technische Ursachen. Diese können wir anschauen und verbessern, so dass Du kraftvoll und sicher singen kannst.
Seit über 20 Jahren coache ich professionelle und semi professionelle Sänger*innen.
Ich freue mich auf weitere spannende stimmliche Herausforderungen!
Themen wie : Töne treffen und halten, hohe oder tiefe Töne stabil erreichen, laut und leise singen ... stehen oft am Anfang des Vocal Coachings.
Später nähern wir uns den Klangfarben, Nuancen und Effekten wie etwa dem Vibrato, Creaking, der Ornamentantion oder auch Distorsion.
Es macht große Freude herauszufinden was die Stimme kann!
Dabei ist der Musikstil nicht entscheidend. Ob Jazz, Klassik Pop, Rock oder Schlager - unsere menschliche Stimme funktioniert bei jedem Menschen gleich.
Du und Deine Stimme können lernen, welche (neuen) Wege sie gehen kann.
Diese Wege werden gespeichert, automatisiert, über den Klang im Ohr und die Töne im Körpergefühl. So geht es Schritt für Schritt im Vocal Coaching weiter zur Erweiterung Ihrer Fähigkeiten. Anschliessend vertiefen Sie diese Erkenntnisse damit sie abrufbar und gespeichert - eventuell auch auf der Bühne Anwendung finden.
Wenn wir singen haben wir eine Aussage, eine Message, eine Emotion, etwas, dass wir sagen möchten, wofür das gesprochene Wort nicht ausreicht.
Flüsternd oder herausschreien?
Das stimmliche Potenzial wächst durch das Vocal Coaching innerhalb kurzer Zeit.
Aktuellste Ergebnisse der Stimmforschung und Wissenschaft fliessen in die Arbeit ein.
SINGEN IST GAR NICHT SO SCHWER – JEDER KANN SINGEN LERNEN!
CVT ist eine moderne, wegweisende Gesangsmethodik, die aufgrund wissenschaftlicher Forschungen beweist, dass jeder Mensch das Singen erlernen kann und auch unkonventionelle, moderne Klänge wie z.B. lautes Singen (oft "Belting" genannt) oder Effekte (z.B. "Distortion" oder "Rattle") auf gesunde Weise produziert werden können.
CVT unterscheidet nicht zwischen einzelnen Musikstilen, sondern bietet einen Gesamtüberblick über die Möglichkeiten der menschlichen Stimme. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gesangsschulen verabschiedet sich CVT auch von Mythen, denn dieser Gesangstechnik liegt eine anatomische, physiologische Methodik zu Grunde. CVT versteht es, Gesang so zu erklären, dass der/die Sänger/in genau weiss, was er/sie tut. Dabei kann individuell auf die Stimme eingegangen und ganz konkret und effizient gearbeitet werden.
Seit Corona coache ich morgens in Aachen und Freiburg, nachmittags in London und Frankfurt. Dank der ständig wachsenden technischen Möglichkeiten singen wir online fast ohne Einschränkungen. So ist es sogar möglich ist, die Geschwindigkeit des Vibratos zu thematisieren!
Probiere es aus - alles, was Du brauchst ist eine Internetverbindung und einen Laptop oder Computer.
Die eigenen 4 Wände geben Sicherheit.
Sprechstimme
Viele Berufe erfordern einen intensiven Stimmeinsatz. Sprecher*innen, Lehrer*innen - aber auch alle, die Vorträge oder Seminare halten.
Auch Notar*innen habe ich schon gecoacht.
Hier können Unsicherheiten auftreten - was, wenn meine Stimme versagt?
Eine gesunde Sprech - und Gesangstechnik bereitet den Zuhörer/innen und dem/der Sprecher/in / Sänger/in gleichermassen Freude.
Emergency Aid
Ich unterrichte in der logopädischen Praxis "Sprechstunde" - da liegt die Stimmgesundheit nah. Sänger*innen auf Tournee oder vor einer Tour, im Studio - vor der Session im Studio - wenn die Stimme funktionieren soll - Vorträge - Seminare - Castings - Auditions - und dann das: Heiserkeit - Stimmstörungen oder Stimmprobleme. Sprechen Sie mich an, das kriegen wir in den meisten Fällen hin!
Ich arbeite mit Hals - Nasen Ohrenärzt*innen und Phoniatriepraxen zusammen.
Hier arbeite für immer wieder und gern für verschiedene Plattenfirmen, Verlage, Promoter*innen und Künstleragenturen.
Jazzmusik als Schwerpunkt / Centerpiece im Unterricht
Wenn Sie sich speziell für Jazzgesang interessieren, teilen wir eine Leidenschaft. Die Jazzmusik!
Mögen Sie den Klang von Frank Sinatra oder Ella Fitzgerald? Finden Sie improvisieren spannend?
Hier habe ich folgende Themen im Angebot:
Erlernen von Jazzstandarts, Great American Songbook, Pop Jazz, Transkriptionen, Chorsätzen, etc.
Es klingt so leicht und doch gibt es einiges zu lernen.
Stimmbildung im Chor
Früher Stimmbildung - heute Vocal Coaching.
Gern und oft unterstütze ich Berliner Chöre und Chorleiter*innen darin, einen gesunden und ausbalancierten Chorklang herzustellen. Spezielle Übungen für die Sopräne, Altos und Männerstimmen führen zu einem homogenen und ausgewogenen Klang mit großen und kleinen Lautstärken und differenzierten Klangfarben.
Rhythmus und Groove stellen das Herz, den Puls der Musik dar.
Immer dann, wenn ein bestimmter Klang gewünscht ist oder ein bestimmtes Thema an dem gezielt gearbeitet werden soll - kann das Vocal Coaching für Chöre oft schnell und effektiv zielführend sein.
Ich selber leite seit 3 Jahren den ChorNextDoor. Hier singen wir auf der Weihnachtsfeier von Hertha BSC.
https://https://chornextdoor.de
Chorprobe ist jeden Donnerstag um 19 Uhr